kriechen

kriechen
kríechen* vi
1. (s) ползти́, по́лзать; лезть

aufllen veren krechen разг. — по́лзать на четвере́ньках

in etw. (A) krechen — заползти́, заполза́ть, залеза́ть во что-л., куда́-л.

ins Bett krechen разг. — забра́ться в посте́ль

nter etw. (A) krechen — подползти́, подполза́ть, подлеза́ть подо что-л.

durch etw. (A) krechen — проползти́, прополза́ть, пролеза́ть че́рез что-л.

aus dem Ei krechen — вы́лупиться из яйца́

er ist kaum aus dem Ei gekrchen — ≅ у него́ ещё́ молоко́ на губа́х не обсо́хло

2. (s, h) подхали́мничать, пресмыка́ться; раболе́пствовать, низкопокло́нничать

im Staub krechen — быть уни́женным

j-m auf den Leim krechen разг. — попа́сться на чью-л. у́дочку

in ein Museloch krechen разг. — спря́таться от всех


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "kriechen" в других словарях:

  • Kriechen — Kriechen, verb. irreg. neutr. ich krieche, du kriechst, (Oberd. kreuchst,) er kriecht, (Oberd. kreucht); Imperf. ich kroch, Conjunct. krche; Mittelw. gekróchen; Imperat. krieche, (Oberd. kreuch). Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet, 1 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kriechen — Kriechen, auch Robben, bezeichnet bei Tieren und Menschen eine Art der Fortbewegung, bei der der Körper, meist mit dem Bauch, im Gegensatz zum Krabbeln, Laufen oder Gehen, mit dem Boden in Berührung bleibt. Bei Pflanzen handelt es sich meist um… …   Deutsch Wikipedia

  • kriechen — V. (Mittelstufe) von bestimmten Tieren sich mit dem ganzen Körper über den Boden gleitend langsam fortbewegen Beispiel: Die Schlange ist unter den Stein gekrochen. kriechen V. (Mittelstufe) sich mit dem Bauch flach über dem Boden fortbewegen… …   Extremes Deutsch

  • Kriechen — (s. ⇨ Krupen). 1. Das Kriechen ist eine langsame und beschmuzte Methode, gehen zu lernen. 2. Durch Kriechen lernt man gehen. Kinder mit kräftigen Gliedern treten bald auf. Engl.: First creep, then go. (Bohn II, 355.) 3. Kriechen vnd schleichen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kriechen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. kriechen, ahd. kriohhan Stammwort. Vd. * kreuk a . Hierzu gibt es parallele Bildungen (z.B. * kreup a in ae. crēopan, ne. creep u.a.), aber keine naheliegende Etymologie. Nomen agentis: Kriecher. S. auch krauchen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kriechen — kriechen: Das starke Verb (mhd. kriechen, ahd. kriochan) gehört mit der Nebenform ↑ krauchen und mit der eng verwandten Sippe von ↑ Krücke zu der unter ↑ Kringel dargestellten idg. Wurzel *ger »‹sich› drehen, ‹sich› winden, ‹sich› biegen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kriechen [1] — Kriechen, 1) mit den Füßen sich langsam auf der Erde fortbewegen, bes. von Insecten, doch auch von andern Thieren, welche kurze Füße haben; 2) sich auf der Erde fortbewegen, daß dabei der Leib die Erde ganz od. beinahe berührt, daher auch von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kriechen [2] — Kriechen, so v.w. Haberschlehe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • kriechen — ↑scharwenzeln …   Das große Fremdwörterbuch

  • kriechen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schleichen Bsp.: • Die Kinder schlichen die Treppe hinunter …   Deutsch Wörterbuch

  • kriechen — trödeln (umgangssprachlich); schlurfen (umgangssprachlich); zuckeln (umgangssprachlich); schleppend gehen; schleichen (umgangssprachlich); (sich) dahinschleppen; krabbeln; …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»